STANDORT MÜNCHEN

Leopoldstraße 50
D- 80802 München

Tel.: +49 (0)89 3836 7560
Fax: +49 (0)89 3836 7575

STANDORT WEISSENBURG IN BAYERN

Voltzstraße 17
D- 91781 Weißenburg in Bayern

Tel.: +49 (0)9141 22 06
Fax: +49 (0)9141 84 84 1

Folgen Sie uns

Trautenwolfstraße 5, D-80802 München

Was ich schätze

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt.“

Albert Einstein

Kurzlebenslauf

2018 Kanzlei Staschewski, München/Weißenburg
2015 – 2018 honert + partner mbB, rechtsanwälte steuerberater wirtschaftsprüfer, München
2017 Fachanwältin für Steuerrecht
2015 Zulassung zur Steuerberaterin
2014 – 2015 Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, München
2009 – 2014 Dozentin an der Düsseldorf Law School für den LL.M.-Studiengang Medizinrecht
2012 – 2014 Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Düsseldorf
2012 Zulassung zur Rechtsanwältin
2012 Zweites Juristisches Staatsexamen
2010 – 2012 Referendariat am Landgericht Düsseldorf
2011 Promotion zum Dr. jur. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2007 – 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen
2007 Erstes Juristisches Staatsexamen
2002 – 2007 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Veröffentlichungen

  • Umsatzsteuerfreiheit von Privatkliniken (nach § 4 Nr. 16 Buchst. b UStG aF), Anmerkung zu BFH v. 17.11.2022 – V R 23/20, DStRK 2023, 82
  • Kein Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei Cum/Ex-Geschäften mit Aktien, Anmerkung zu BFH v. 2.2.2022 – I R 22/20, DStRK 2022, 118
  • Gewerbliche Infizierung einer freiberuflichen Partnerschaft (hier: Zahnärzte), Anmerkung zu FG Rheinland-Pfalz v. 16.9.2021 – 4 K 1270/19, DStRK 2022, 72
  • Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung auch dann, wenn der Steuerpflichtige nicht über eine erste Tätigkeitsstätte verfügt, Anmerkung zu BFH v. 12.7.2021 – VI R 27/19, DStRK 2021, 255
  • Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig, Anmerkung zu BVerfG v. 8.7.2021 – 1 BvR 2237/14, DStRK 2021, 237
  • Abzugsfähigkeit von Zahlungen des Beschenkten zur Abwendung von Ansprüchen des beeinträchtigten Vertragserben bzw. Nacherben, Anmerkung zu BFH v. 6.5.2021 – II R 24/19, DStRK 2021, 305
  • Werbungskostenabzug bei Familienheimfahrten mit einem teilentgeltlich überlassenen Dienstfahrzeug, Anmerkung zu FG Niedersachsen v. 8.7.2020 – 9 K 78/19, DStRK 2020, 240
  • Steuerliche Behandlung von Erstausbildungskosten verfassungsgemäß, Anmerkung zu BVerfG v. 19.11.2019 – 2 BvL 22–27/14, DStRK 2020, 44
  • Grunderwerbsteuerpflicht für ein Kaufrechtsvermächtnis, Anmerkung zu BFH v. 16.1.2019 – II R 7/16, DStRK 2019, 186
  • Zur Tarifbegünstigung eines Aufgabegewinns bei einer echten Realteilung, Anmerkung zu BFH v. 15.1.2019 – VIII R 24/15, DStRK 2019, 206
  • Abzugsfähigkeit von Pflicht- bzw. freiwilligen Beiträgen für berufsständische Altersversorgung und Beiträgen für private Rentenversicherung durch beschränkt Steuerpflichtige, Anmerkung zu EuGH v. 6.12.2018 – C-480/17, DStRK 2019, 24
  • Ehegatten-„Minijob“ mit bedingungsloser Firmenwagennutzung steuerlich nicht anzuerkennen, Anmerkung zu BFH v. 10.10.2018 – X R 44-45/17, DStRK 2019, 94
  • Abzugsfähigkeit von Pflicht- bzw. freiwilligen Beiträgen für berufsständische Altersversorgung, Anmerkung zu EuGH v. 6.12.2018 – C-480/17, DStRK 2019, 24
  • Gewerbesteuergesetz, Kommentar, Kommentierung der § 2 Abs. 7, 8 Nr. 1 Buchst. a, b, d, e GewStG, NWB Verlag GmbH & Co. KG, Herne `{`bis 2. Auflage`}`
  • Kein Abzugsverbot bei Aufwendungen eines Raststättenbetreibers für Bewirtung von Busfahrern als Gegenleistung für Zuführen von potentiellen Kunden, Anmerkung zu BFH v. 26.4.2018 – X R 24/17, DStRK 2018, 307
  • Alber, Gemeinnützigkeit im Ertragsteuerrecht, 2018, Rezension, DStR 36/2018, XV
  • Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung, Anmerkung zu BFH v. 28.2.2018 – VIII R 30/15, DStRK 2018, 225
  • Steuern sparen für Ärzte und Zahnärzte, 2018, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München
  • Grundstückstausch; Ermittlung der Anschaffungskosten bei Grundstücksentnahme, Anmerkung zu BFH v. 6.12.2017 – VI R 68/15, DStRK 2018, 121
  • Steuerfreiheit für nebenberufliche Tätigkeiten, SPA 2018, 33
  • Wie man Kunst steuerbefreit verschenken oder vererben kann, private banking magazin v. 9.3.2017
  • Mein Geld, dein Geld, unser Geld?, private banking magazin v. 16.2.2017
  • Hinzurechnung von Aufwendungen für Dienstleistungen nach § 8 Nr. 1 Buchst. f GewStG – Anmerkung zu BFH v. 16.6.2016 – 13 K 1014/13, DStRK 2017, 270
  • AfA-Befugnis des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks; Aufwandszurechnung bei Darlehenszahlungen von einem Gemeinschaftskonto (Oder-Konto) – Anmerkung zu BFH v. 21.2.2017 – VIII R 10/14, DStRK 2017, 221
  • Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Umlaufvermögen bei einer gewerblich geprägten Personengesellschaft – Anmerkung zu BFH v. 19.1.2017 – IV R 10/14, DStRK 2017, 136
  • Keine Bindungswirkung des Gewerbesteuermessbescheids für den Verlustfeststellungsbescheid – Ende der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer Personengesellschaft – Anmerkung zu BFH v. 7.9.2016 – IV R 31/13, DStRK 2017, 49
  • Handelsschiffe im internationalen Verkehr – Gewerbesteuerkürzung – nicht bei Binnenschifffahrt – Anmerkung zu BFH v. 10.8.2016 – I R 60/1, DStRK 2017, 21
  • Sofortabzug eines Disagios – Anmerkung zu BFH v. 8.3.2016 – IX R 38/14, SteuK 2016, 341
  • Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht – Anmerkung zu BFH v. 6.7.2016 – II R 5/15, SteuK 2016, 491
  • Anwendbarkeit der Grundsätze des formellen Bilanzzusammenhangs nach Realteilung einer Personengesellschaft auf die Realteiler – Anmerkung zu BFH v. 20.10.2015 – VIII R 33/13, SteuK 2016, 276
  • Zur Mitunternehmerstellung im Rahmen einer Freiberuflerpraxis – Anmerkung zu BFH v. 3.11.2015 – VIII R 62/13 und VIII R 63/13, GWR 2016, 176
  • Bewertungs- und Ansatzwahlrecht nach § 3 UmwStG 1995 – Anmerkung zu BFH v. 10.9.2015 – IV R 49/14, GWR 2016, 108
  • Mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes i.S.d. § 1 Abs. 2a GrEStG durch Abschluss von Treuhandverträgen – Anmerkung zu BFH v. 25.11.2015 – II R 18/14, GWR 2016, 65
  • Steuerrecht, in: BAZAN / DANN / ERRESTINK, Rechtshandbuch für Ärzte und Zahnärzte, C.H. Beck Verlag, München
  • Zulassung zum Vertragsarzt der gesetzlichen Kranken-versicherung als wertbildender Faktor des Praxiswerts – Anmerkung zu BFH v. 9.8.2011 – VIII R 13/08, FR 2011, 1097
  • Vertragsarztzulassung und Besteuerung – Steuerfolgen der „Übertragung“ bei Einzelpraxen und Medizinischen Versorgungszentren, 2011, Verlag Dr. Kovač, Hamburg
  • Reform der Umsatzsteuerbefreiungen im Heilbereich – Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung durch das JStG 2009 (zusammen mit Prof. Dr. Drüen), UStR 2009, 361